Montag, 13. Oktober 2025

Protokoll eines Verschwindens von Alexander Rupflin

Dieses Buch habe ich vom Verlag zur Rezension bekommen. Vielen Dank.

(c) hobbyrezensentin.blogspot.com
Weniges in diesem Buch ist erfunden, aber diesen Roman als “true crime” zu bezeichnen, wäre auch nicht ganz richtig. Der Titel trifft in diesem Fall den Nagel auf den Kopf. Autor und Kriminaljournalist Alexander Rupflin verdichtet einen Zeitraum von wenigen Jahren auf weniger als 290 Seiten.

Natürlich erzählt er nicht jeden Tag und Stunde genau nach, dennoch üben die “Bruchstücke” dieses real passierten Verbrechens eine ganz spezielle Magie auf den Leser aus. Noch greifbarer wird das Geschehene durch viele Einblicke in das Leben und die Gefühlswelt vieler direkt und indirekt Betroffener: Familie, Freunde, Bekannte von Opfer und Täter, andere Opfer, Zufallsbekanntschaften, einfach viele Personen, die zumindest kurz den Weg einers der Beteiligten gekreuzt haben.

Sonntag, 5. Oktober 2025

Die Farbe des Schattens von Susanne Tägder

Dieses Buch habe ich von Verlag zur Rezension bekommen. Vielen Dank. 

(c) hobbyrezensentin.blogspot.com
Die Stärke dieses Krimis liegt in seinem Mix aus Geradlinigkeit und richtigem Maß an “Nebengeräuschen”. “Die Farbe des Schattens” ist Band 2 um Kriminalhauptkommissar Arno Groth, man vermisst jedoch nichts, wenn man Teil 1 (“Das Schweigen des Wassers) nicht kennt. Man kann allem gut folgen und auch die Andeutungen sind nie übertrieben.

Groth, gebürtig aus Wechtershagen, hat lange in Hamburg gelebt und ermittelt nun wieder in der Heimat. Die Handlung spielt 1992, die Wende ist noch relativ frisch und diese Dinge spielen immer unbewusst mit, Wessis und Ossis, davor und danach.

All das beleuchtet Autorin Susanne Tägder im Detail oder sich darin allzu sehr zu verlieren. Die Atmosphäre wird dadurch gerade stark genug gezeichnet, aber nicht überzeichnet.

Samstag, 20. September 2025

Verschworen von Eva Björg Ægisdóttir

Dieses Buch habe ich vom Verlag zur Rezension bekommen. Vielen  Dank.

(c) hobbyrezensentin.blogspot.com
Angesichts der tollen Krimireihe von Eva Björg Ægisdóttir bin ich froh, dass es in der deutschen Sprachen viele Adjektive mit “ver-” gibt. Das ist zwar nur ein Kniff für die deutschen Übersetzungen, aber es wäre schade, wenn die Reihe dieses Merkmal verlieren würde.

Weitere, viel wichtigere, Merkmale sind natürlich die (angenehm “normalen”) Hauptfiguren und ihre kleinen Alltagssorgen sowie die oft mit Wendungen gespickten Krimigeschichten. Die Autorin versteht es, aktuelle Fälle mit einer Begebenheit in der Vergangenheit zu verknüpfen und lässt den Leser zwischendurch auch immer zurückblicken. So lässt es sich gut selbst ermitteln, auch wenn Kommissarin Elma und ihr Chef Hörður grundsätzlich schon wissen, was zu tun ist.

Sonntag, 14. September 2025

Eisblau von Tobias Quast

Dieses Buch habe ich vom Verlag zur Rezension bekommen. Vielen Dank.

(c) hobbyrezensentin.blogspot.com
Tobias Quast war mir bisher unbekannt, mich sprach an diesem Buch natürlich an, dass es ein Krimi ist und Finnland als Schauplatz ist eigentlich auch nie verkehrt. Durch seine fast 480 Seiten wirkt der Krimi erst einmal sehr “wuchtig”, trotz Taschenbuchausgabe. Aber man kommt gut voran, weil die klar getrennten Kapitel großteils nicht extrem lange sind.

Wir lernen die Münchnerin Sarah Fuchs kennen, sie ist Tangofan und eine modebewusste, in Scheidung befindliche Blondine. In kleinen Anspielungen merkt man, dass es vor “Eisblau” schon Bücher mit ihr gegeben haben muss, aber der Geschichte kann man auch so wunderbar folgen.

Besagte Geschichte beginnt auf dem Tanzparkett in Tampere, wohin Sarah zum Tangotanzen reist. Es gibt dafür Festivals, man lernt nie aus.

Sonntag, 7. September 2025

Blut von Yrsa Sigurðardóttir

Dieses Buch habe ich über das Bloggerportal bekommen.

(c) hobbyrezensentin.blogspot.com
Verrückte Actionszenen oder spritzendes Blut (auch wenn der Titel so lautet), sucht man bei Yrsa Sigurðardóttir vergeblich. Die Isländische Autorin ist eine Meisterin, wenn es darum geht, tief verwobene, psychologisch packende Thriller/Krimis zu schreiben. 

Nacht “Nacht” und “Rauch” ist “Blut” der dritte Band rund um die Reihen mit Karólína, Týr und Iðunn. Karó und Týr sind Kollegen bei der Polizei in Reykjavík, Iðunn ist Rechtsmedizinerin und arbeitet immer wieder eng mit der Polizei zusammen. 

Natur und Wetter spielen in den Krimis von Sigurðardóttir sehr oft eine große Rolle. So auch diesmal, als wir die Köchin Gunndís begleiten. Sie bekommt die Chance, auf einem Schiff zu arbeiten und Köchin während einer Loddentour zu sein.