Sonntag, 27. April 2025

Die Erfindung des Lächelns von Tom Hillenbrand

Dieses Buch habe ich vom Verlag zur Rezension bekommen. Vielen Dank.

(c) hobbyrezensentin.blogspot.com
Tom Hillenbrand kennt man als Kulinarik-Krimiautor (Xavier Kieffer) oder Schöpfer von dystopischer Science Fiction (Hologrammatica). Der vielseitige Autor widmet sich aber auch realen (historischen) Begebenheiten und verpackt diese in sehr stimmige und unterhaltsame Romane.

So auch hier. 1911 wird die Mona Lisa aus dem Louvre gestohlen. Es ist eine Zeit, in der fast jegliche Kunst hoch geschätzt wird (auf jeden Fall wird alles ausprobiert). Der erste Weltkrieg wirft seine Schatten noch nicht so sehr voraus und in Paris werden das Leben und die Liebe gefeiert.

Doch gleichzeitig gibt es auch genügend gescheiterte Existenzen und jene, die mit dem Lauf der Welt und den Werten der Gesellschaft unzufrieden sind. Dieses Konfliktpotenzial alleine könnte (und hat auch) viele Bücher füllen. In diese Wirren fällt einer der größten und bisher nicht komplett gelösten Kunstraube aller Zeiten.

Tom Hillenbrand lässt sich Zeit. Er nutzt mehr als 500 Seiten, um für jeden wichtigen Charakter, erfunden oder nicht, genug Raum zu haben. Er lässt den Leser ausgiebig in das Paris von damals eintauchen und findet gekonnt das Gleichgewicht zwischen Geschichte, Action und Humor.

“Die Erfindung des Lächelns” ist aufgrund großer Faktentreue eines dieser Bücher, wo man am Ende davon überzeugt ist, dass es so gewesen sein könnte. Solche animieren mich immer zu anschließender eigener Recherche über die damaligen Umstände, reale Personen oder Informationen zu wahren Verbrechen.

Aber auch wenn man das nicht macht, ist dieser Roman eine gelungene “Welt zwischen den Buchdeckeln", in die man eintauchen und dabei den Alltag oder die aktuelle Lage vergessen kann.

Mehr zum Buch



Erstmals veröffentlicht am 27.04.2025.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Ich freue mich über jede Meinung :)
Habt ihr das Buch schon gesehen oder gelesen? Gibt es Detailfragen zu meinem Text? Nur her damit! Und nicht vergessen: Bitte das Häkchen bei "Benachrichtigungen erhalten" setzen, da ich immer gerne antworte.

Wer das tut, bekommt von Google die Mails zu neuen Kommentaren an die im Google-Profil hinterlegte Adresse. Davon abmelden kann man sich über zwei Wege: das Häkchen hier entfernen oder den Link im Info-Mail nutzen.

Dieser Blog ist mit Blogspot, einem Googleprodukt, erstellt und wird von Google gehostet.
Es gelten die Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen für Googleprodukte.