Montag, 17. März 2025

Verlassen von Eva Björg Ægisdóttir

Dieses Buch habe ich vom Verlag zur Rezension bekommen. Vielen Dank.

(c) hobbyrezensentin.blogspot.com
Dieser 350 Seiten lange Island-Krimi bietet neben gewohnt guter Spannung auch jede Menge Themen zum anschließenden Diskutieren oder Sinnieren. Eva Björg Ægisdóttir stellt die fiktive steinreiche Familie Snæberg in den Mittelpunkt dieses Buches.

Ein Familientreffen zahlreicher illustrer und berühmter Charaktere läuft naturgemäß etwas anders ab als andere - sie mieten sich beispielsweise für mehrere Tage ein ganzes Hotel für sich alleine. Dennoch könnte man als Leser das eine oder andere Detail, das dabei ans Licht kommt, von eigenen Feiern wiedererkennen. Nur die harmloseren natürlich.

Alles fängt sehr vergnüglich an, wie lernen die ersten Hauptpersonen bei ihrer Anreise kennen. Vorne im Buch ist ein Stammbaum zu finden, was das Lesen im Verlauf sehr erleichtert. Die Erzählabschnitte wechseln zwischen einigen der anwesenden Personen, die dann jeweils andere Familienmitglieder beim Namen nennen. Dank des Stammbaums kann man sich gerade zu Beginn immer wieder schnell ansehen, wer das nun genau ist und in welcher Beziehung er zur gerade erzählenden Figur oder auch zu anderen erwähnten Personen steht.

Womit haben wir es denn zu tun? Es gibt einen tatterigen Patriarchen, seine drei Kinder samt Anhang sowie sechs Enkel (teilweise mit Partnern) und vier Urenkel. Die Ereignisse nehmen ihren Lauf, doch nicht alles davon ist von der Familie geplant… Ein Jahrzehnte altes Geheimnis kommt ans Licht und führt letztendlich zum Fund einer Leiche.

Hier kommen unsere schon bekannten Ermittler ins Spiel. Hörður und Sævar aus Akranes treffen wir wieder, die schon in den ersten drei Bänden Elmas Kollegen sind. Sævars Erzählungen zu den Ermittlungen rund und im Hotel unterbrechen die Abschnitte der Familienmitglieder immer wieder. Durch genaue Angaben, wann ein Abschnitt stattfindet und wer ihn erzählt, behält man aber gut den Überblick.

Das Besondere diesmal: Elma ist gar nicht dabei - das Buch ist eine Art Vorgeschichte zu den bisherigen Bänden. Da der Fokus aber weniger auf der Polizeiarbeit und mehr auf den Vorkommnissen rund um die Familie liegt, “stört” es nicht, dass dieser Krimi zwar vorher spielt, aber erst später geschrieben wurde.

Zu den eingangs angesprochenen Themen: Da hier so viele Generationen auf engem Raum beisammen sind, kann man gut die Unterschiede und Missverständnisse beobachten und auf das eigene Leben umlegen. Auch Kritik am sorglosen Umgang vieler Menschen mit Social Media und wie einfach es ist, jemanden damit zu hintergehen, wird aufgezeigt. Ebenso werden ein sorgloser Lebensstil und eine gewisse Selbstüberhöhung gut betuchter Menschen hinterfragt.

Auf der anderen Seite wird angedeutet, dass bei Berühmtheiten nicht notwendigerweise alles besser ist. Viele Vorurteile könnten sich als falsch herausstellen. Wir - als Gesellschaft - sind es gewohnt, schnell zu urteilen und rücken dann nicht mehr von unserer vorgefassten Meinung ab. Wer gerne Gewohnheiten oder Taten anderer hinterfragt, könnte das ein wenig öfter auch bei sich selbst tun.

Kleiner Kritikpunkt: Für mich hat sich am Ende der Prolog dann nicht mehr so ganz in die Geschichte eingefügt.


Krimis mit Elma:
- Verschwiegen
- Verlogen
- Verborgen
- (Verlassen)

Mehr zur Reihe: https://www.kiwi-verlag.de/buch/reihe/moerderisches-island




Erstmals veröffentlicht am 17.03.2025.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Ich freue mich über jede Meinung :)
Habt ihr das Buch schon gesehen oder gelesen? Gibt es Detailfragen zu meinem Text? Nur her damit! Und nicht vergessen: Bitte das Häkchen bei "Benachrichtigungen erhalten" setzen, da ich immer gerne antworte.

Wer das tut, bekommt von Google die Mails zu neuen Kommentaren an die im Google-Profil hinterlegte Adresse. Davon abmelden kann man sich über zwei Wege: das Häkchen hier entfernen oder den Link im Info-Mail nutzen.

Dieser Blog ist mit Blogspot, einem Googleprodukt, erstellt und wird von Google gehostet.
Es gelten die Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen für Googleprodukte.