Sonntag, 3. November 2024

Die weiße Stunde von Alex Beer

Dieses Hörbuch habe ich über das Bloggerportal bekommen.

(c) hobbyrezensentin.blogspot.com
Ein Jahr ist seit “Der letzte Tod” vergangen und August Emmerich wird im Jahr 1923 auf wie schon gewohnt spannende Weise mit einer Leiche konfrontiert. Gemeinsam mit seinem Assistenten Ferdinand Winter arbeitet der kauzige Kriminalinspektor daran, den Mörder zu finden, der eine ledige Frau in deren Schlafzimmer brutal getötet hat. Ganz nebenbei hat er auch vor, weniger zu fluchen. Wie lange kann das gut gehen?

“Die weiße Stunde” ist der bereits sechste Band der erfolgreichen Reihe von Alex Beer. Besonders sind nicht nur die Bücher, sondern vor allem die so authentisch und vielschichtig gelesenen Hörbücher. Da Cornelius Obonya Emmerich, Winter, dem Erzähler und zahlreichen wiederkehrenden wie neuen Charakteren seine Stimmen (ja, Mehrzahl) leiht, fühlt sich alles tatsächlich wienerisch und schon fast heimelig an.

Dienstag, 15. Oktober 2024

Lieferdienst von Tom Hillenbrand

Dieses Buch habe ich vom Verlag zur Rezension bekommen. Vielen Dank.

(c) hobbyrezensentin.blogspot.com
Egal ob Krimi oder Zukunftsvisionen - fast alles, was aus Tom Hillenbrands Feder kommt, lese ich gerne und mit großen Erwartungen. “Lieferdienst” war letztlich anders, als ich dachte, und es hat für mich ein paar Fragen aufgeworfen. Was nichts Schlechtes sein muss.

Die Geschichte dreht sich um Arkadi Schneider, der im Berlin einer nicht genau verorteten Zukunft lebt. Unsere Konsumgesellschaft scheint sich bis dahin nur insofern weiterentwickelt zu haben, als dass alles nur noch maßloser und verschwenderischer wird.

Produkte werden zwar erst bei Bestellung erzeugt und geliefert - das aber parallel von mehrere Anbietern, die sich dann darum streiten, wer das Ding zuerst zustellt. Hier kommt Arkadi ins Spiel, denn er arbeitet bei einer dieser mächtigen Erzeuger-/Zustellfirmen.

Sonntag, 13. Oktober 2024

Morgen war ein schöner Tag von Christian Eckl

Dieses Buch habe ich über literaturtest.de bekommen.

(c) hobbyrezensentin.blogspot.com
Da Gedanken bekanntlich frei sind, ist es Autoren möglich, im Rahmen der schriftstellerischen Freiheit auch spezielle Gedankenexperimente zu Papier zu bringen. Der Polit-Thriller “Morgen war ein schöner Tag” von Christian Eckl ist ein sehr gutes Beispiel dafür.

Eckl verbindet reale Persönlichkeiten und historisch belegte Fakten mit einer Art alternativen Geschichtsschreibung und schafft eine spannende, fiktionale Geschichte, die im Berlin des Jahres 1989 ihren Ausgang nimmt.

Zur ungewollten Schlüsselfigur wird der junge Berthold Grün, als er zufällig zwei Mal Zeuge eines beziehungsweise mehrerer Morde wird. Auch wenn es bis zum Mauerfall nicht mehr weit ist, macht er sich in Verhören durch seine Ehrlichkeit selbst das Leben schwer.

Sonntag, 25. August 2024

Wintersturm von Ragnar Jónasson

Dieses Buch habe ich über das Bloggerportal bekommen.

(c) hobbyrezensentin.blogspot.com
Fans der Reihe um den neuen jungen Polizist Ari Thór Arason dürfen sich über eine (letzte) Fortsetzung freuen.. In Band 6 ist er nun Polizeikommissar und hat das Kommando über die Wache in Siglufjörður übernommen. Sein Vorgänger weilt in Reykjavík und Ari hofft auf eine ruhige Zeit in der ganz im Norden Islands gelegenen Kleinstadt.

Doch damit ist es auch zwei Gründen vorbei: Er hat nun die Verantwortung, aber auch die meiste Arbeit. Und da es Osterzeit ist, kommen viele Touristen zum Schifahren in den Norden. Und das Verbrechen zeigt sich auch wieder einmal. Ausgerechnet dann, als Ari ein paar entspannte Tage mit seiner Ex-Freundin und dem gemeinsamen kleinen Sohn verbringen möchte.

Eine Tote liegt auf der Straße und alles deutet auf Selbstmord hin. Hat sie sich von einem Balkon gestürzt?

Montag, 19. August 2024

Memento von Matt Basanisi und Gerd Schneider

Dieses Buch habe ich über das Bloggerportal bekommen.

(c) hobbyrezensentin.blogspot.com
Nach einem offenen Ende von Band 1 („Skorpion”) ist David Keller wieder zurück in der Schweiz und schon wieder in Aktion. Matt Basanisi und Gerd Schneider schicken ihren Helden auf gefährliche geheimdienstliche Pfade rund um die Welt.

Was mit einem schwer aufklärbaren Mord in Genf beginnt, entwickelt sich zu einer hochexplosiven politischen wie wortwörtlichen Mischung verschiedener (verbrecherischer) Interessen. Keller, Ermittler der Schweizer Bundeskriminalpolizei, stößt durch Hinweise und alte Unterlagen auf eine Schweizer Firma, die offenbar gegen diverse Auflagen und Gesetze verstößt und wissentlich autoritär geführte Staaten bei der Urananreicherung unterstützt. Nicht immer zu friedlichen Zwecken, versteht sich von selbst.

Sonntag, 28. Juli 2024

Rauch von Yrsa Sigurðardóttir

Dieses Buch habe ich über das Bloggerportal bekommen.

(c) hobbyrezensentin.blogspot.com
Dieser Islandthriller von Yrsa Sigurðardóttir ist Band 2 rund um die Protagonisten Karólína, Týr & Iðunn. Er folgt auf “Nacht”.

Iðunn ist Islands einzige Rechtsmedizinerin und arbeitet daher mit der Polizei oft zusammen, wenn Obduktionen nötig sind. In ihrem aktuellen Fall sind auch unter anderem die Polizisten Karólína und Týr wieder involviert.

Das Autorin gelingt hier eine fesselnde Geschichte, die so verworren wie abgründig ist. Im Mittelpunkt stehen fünf ehemalige Kommilitonen, die sich anlässlich eines Begräbnisses wieder treffen. Da sie sich lange nicht gesehen haben, mieten sie ein Haus für ein paar Tage und wollen ihre Freundschaft wieder aufleben lassen.

Sonntag, 2. Juni 2024

Die drei Sonnen von Cixin Liu

Dieses Buch habe ich über das Bloggerportal bekommen.

(c) hobbyrezensentin.blogspot.com
Gibt es im Universum noch andere Leben außer uns Menschen? Und wenn ja, wie intelligent ist es? Müssen wir uns vor dieser Möglichkeit fürchten? Rund um diese grundlegenden Fragen, die einen großen Teil unserer Forschung antreiben, strickt Cixin Liu (westliche Schreibweise) seine wissenschaftlich-fantastische Trilogie "Trisolaris".

"Die drei Sonnen" ist Band 1 der spannenden Romanreihe, die weiteren sind "Der dunkle Wald" und "Jenseits der Zeit". Unter dem Titel dieses Bandes wurde die Trilogie auch verfilmt. Dennoch entfalten sich in Büchern immer mehr Details und die durchaus intensiven Szenen sind im Kopfkino meist weniger verstörend.

Doch Vorsicht - dieser Roman ist keine leichte Lektüre! Das liegt zum einen daran, dass der Großteil der Handlung in China spielt.

Samstag, 13. April 2024

Blutstunde von Thomas Enger und Jørn Lier Horst

Dieses Buch habe ich über das Bloggerportal bekonnen.

(c) hobbyrezensentin.blogspot.com
Auch wenn Ermittler Alexander Blix von der Osloer Polizei sich schon in früheren Fällen (Blutzahl, Blutnebel, Bluttat, Blutnacht) nicht immer ganz exakt an alle Vorgaben gehalten hat, ist er in seinem fünften Abenteuer noch etwas freier. Momentan arbeitet er nämlich nicht mehr als Polizist. Er arbeitet allerdings auch in keinem anderen Job.

Und gäbe es Emma Ramm nicht, würde er wohl auch sonst nicht viel tun. Die ehemalige Journalistin, die im Moment ebenso auf Jobsuche ist, vertieft sich in einen aktuellen Kriminalfall und ermittelt ein wenig auf eigene Faust. Damit lenkt sie nicht nur sich selbst von ihren eigenen Problemen ab, sondern schafft es auch, Blix dazuzuholen.

Parallel dazu nimmt ein Unbekannter mit Blix Kontakt auf, weil er etwas gestehen möchte.

Sonntag, 17. März 2024

Verborgen von Eva Björg Ægisdóttir

Dieses Buch habe ich vom Verlag zur Rezension bekommen. Vielen Dank.

(c) hobbyrezensentin.blogspot.com
Eva Björg Ægisdóttir verwöhnt Fans gepflegter Islandkrimis erneut. In "Verborgen" ermittelt Kommissarin Elma zum dritten Mal. Wie gewohnt ist der Fall eher unblutig, aber der Aufbau der Geschichte und die Glaubwürdigkeit der Protagonisten beruhen stark auf Motiven, auf der Psyche und ihren Abgründen.

Der Krimi, der in der Kleinstadt Akranes spielt, startet mit einem Brand. Dieser ist schnell gelöscht, beim Lesen hat man aber das Gefühl, dass unter der Oberfläche aller Beteiligter die Glut weiter glimmt. Elma und ihr Kollege befragen viele Personen während der Ermittlungen.

Montag, 26. Februar 2024

Der Stich von Thilo Winter

Dieses Buch habe ich auf bloggerjury.de gewonnen.

(c) hobbyrezensentin.blogspot.com
Siiiiiiirr! Patsch! Diese simple, im Sommer überaus übliche Abfolge an Geräuschen steht im Zentrum des neuen Thrillers von Thilo Winter. In “Der Stich” erforscht der Autor, was passieren könnte, wenn Stechmücken nicht nur juckende oder krankmachende, sondern hochgradig tödliche Stiche verteilten. Sein Buch ist fiktiv, basiert jedoch auf wahren wissenschaftlichen Überlegungen und Versuchen.

Die Handlung lässt er auf den Florida Keys spielen, einer Inselkette vor der Südspitze der US-amerikanischen Halbinsel. Auch dies ist kein Zufall, denn dort fand und findet tatsächlich ein Freilandversuch mit Mücken statt.

Nun aber zu den - hoffentlich wirklich - fiktiven Teilen der Geschichte: Sie dreht sich um Quito Mantezza und Inéz Barrera. Inéz trifft durch Zufall auf Quito, als sie als illegale Einwanderin vor der Polizei flüchtet.

Samstag, 24. Februar 2024

Catwatching von Desmond Morris

Dieses Buch habe ich über das Bloggerportel bekommen.

(c) hobbyrezensentin.blogspot.com
Das Buch bietet eine Fülle an interessanten Informationen über unsere Stubentiger. Es enthält auch viele schöne Fotos, die das Herz aller Katzenfreunde sicher erfreuen werden.

Am besten ist es, wenn man immer wieder einzelne Kapitel daraus liest und dann gleich selber bei der eigenen Katze "Catwatching" betreibt.

Vieles sieht man dann auch bestätigt, nur hin und wieder denkt man: "Nein, meine Katze ist da gaaanz anders!"

Eine Antwort zur Frage "Warum trinken Katzen gern schmutziges Wasser?" könnte sein, dass es wie "Römerquelle Emotion" für Katzen schmeckt.

Montag, 22. Januar 2024

Innehalten, Masche halten von Karin Erlandsson

Dieses Buch habe ich über das bloggerportal bekommen.

(c) hobbyrezensentin.blogspot.com
Dieses 176 Seiten schmale Buch ist der perfekte Begleiter durch den kalten Winter. Aber Vorsicht: Ein bisschen Interesse für wolliges Handarbeiten und am besten aktive Erfahrung sollte gegeben sein. Dann lassen sich auch die humorigen Seiten des Buches am besten genießen.

Autorin Karin Erlandsson geht auf viele Aspekte des Strickens ein: Geschichte, gesundheitliche Vorteile, Entwicklung, Muster, Werkzeug und vieles mehr. Auch ihre eigene Strick-Geschichte und ihre Erfahrungen fließen mit ein. Umrahmt wird alles von ein paar Knäuel ganz bestimmter Wolle und der Odyssee hin zu dem Strickstück, das sie werden wollen.

Der geschichtliche Exkurs oder die Entwicklung des Strickens sind sicher Teile des Buches, die jeder gut lesen und nachvollziehen kann. Für viele Aspekte des Romans sollte man aber auch selbst (oder der Beschenkte) schon mit Wolle gearbeitet haben.