Auf leserunden.de habe ich mich für diese Runde beworben. Das Buch habe ich schon kurz hier vorgestellt.
Als wirklich schönes Urlaubsziel muss Cornwall hier als
Schauplatz für einen sehr düsteren Krimi herhalten. Collin Brown (und sein Team)
ermittelt in einem Fall, der sich um eine Babyleiche rankt. Alles beginnt mit
einem Unfall und einem zwielichtigen LKW-Fahrer.
Hinzu kommen nach und nach
frühere Nachbarn, Angestellte, Bewohner und Besitzer des Anwesens, auf dessen
Grund die Leichen gefunden werden. Doch damit nicht genug. Auf
Nebenschauplätzen lernt der Leser noch zwei wichtige Protagonistinnen kennen
und darf damit mitraten, wie denn die verschiedenen Erzählstränge
zusammenhängen und was davon mit dem Kriminalfall zu tun hat.
Bücher-Blog mit Kurzvorstellungen, Leseeindrücken und Rezensionen. Aktiv in Buchcommunities, auf amazon und vielen Online-Buchshops.
Sonntag, 10. April 2016
Freitag, 8. April 2016
Sommerreise von Åsa Hellberg
Hier stelle ich meinen Eindruck vor, den ich von der Leseprobe zu diesem Buch hatte, die ich auf www.vorablesen.de gefunden habe.
Sterne: 4/5
Inhalt: Sara ist Anfang 50 und frisch geschieden. Als ihr Exmann dann auch noch verlangt, dass sie sich um den Verkauf seines Motorrads kümmert, hat sie genug.
Kurzerhand entführt sie das wertvolle Liebhaberstück. Ihrer besten Freundin Jessica liegt eigentlich nichts ferner als eine Reise auf dem Motorrad. Aber sie lässt sich überreden. Kurz darauf verlassen die beiden Freundinnen Stockholm und düsen in Richtung Süden. Und damit beginnt das eigentliche Abenteuer erst, bei dem die beiden Freundinnen die Liebe und das Leben endlich zu genießen lernen.
Meinung: Der Leser lernt hier zwei Frauen kennen, die jede für sich gerade einiges durchmacht. Sara hat sich erst kürzlich von ihrem Mann scheiden lassen, packt gerade für ihre neue Wohnung und braucht dringend Abstand von allem. Jessica ist eine erfolgreiche Autorin mit akuter Schreibblockade und einer Mutter
Sterne: 4/5
Inhalt: Sara ist Anfang 50 und frisch geschieden. Als ihr Exmann dann auch noch verlangt, dass sie sich um den Verkauf seines Motorrads kümmert, hat sie genug.
Kurzerhand entführt sie das wertvolle Liebhaberstück. Ihrer besten Freundin Jessica liegt eigentlich nichts ferner als eine Reise auf dem Motorrad. Aber sie lässt sich überreden. Kurz darauf verlassen die beiden Freundinnen Stockholm und düsen in Richtung Süden. Und damit beginnt das eigentliche Abenteuer erst, bei dem die beiden Freundinnen die Liebe und das Leben endlich zu genießen lernen.
Meinung: Der Leser lernt hier zwei Frauen kennen, die jede für sich gerade einiges durchmacht. Sara hat sich erst kürzlich von ihrem Mann scheiden lassen, packt gerade für ihre neue Wohnung und braucht dringend Abstand von allem. Jessica ist eine erfolgreiche Autorin mit akuter Schreibblockade und einer Mutter
Labels:
Bücher,
Hellberg,
Leseeindruck,
lesen,
Leseprobe,
List,
vorablesen
Mittwoch, 6. April 2016
Mit Zorn sie zu strafen von Tony Parsons
Heute gibt es eine Rezension zu einem Buch aus meinem Büchervorrat, das ich hier schon vorgestellt hatte.
Wer Tony Parsons ersten Band (Dein finsteres Herz) mit Max Wolfe gelesen hat, sollte auch dieses Buch möglichst bald lesen (verschlingen). Aber: auch jedem anderen Krimi- und Thrillerfan sei dieses Werk empfohlen. Gnadenlos wirft Parsons den Leser gleich zu Beginn in die Szenen der grausamen Tat, die Detective Wolfe, seine Chefs und Kollegen die nächsten Monate über beschäftigen wird.
Es scheint nichts zusammenzupassen: Eine Familie und ihr Hund werden getötet. Doch der jüngste Sohn, noch ein Kind, wird scheinbar entführt. Und die Morde waren gezielt, ausgeführt mit einer ungewöhnlichen Tatwaffe. Auch ein ähnlicher Fall von vor mehreren Jahrzehnten bringt nicht die erhofften Erkenntnisse.
Unter Einsatz seines Lebens ermittelt Max Wolfe zwischen einer Roma-Siedlung, seinem Sport-Center und den Angehörigen der Ermordeten. Er steht gleichermaßen vor verschlossen Türen wie Verdächtigen und
Wer Tony Parsons ersten Band (Dein finsteres Herz) mit Max Wolfe gelesen hat, sollte auch dieses Buch möglichst bald lesen (verschlingen). Aber: auch jedem anderen Krimi- und Thrillerfan sei dieses Werk empfohlen. Gnadenlos wirft Parsons den Leser gleich zu Beginn in die Szenen der grausamen Tat, die Detective Wolfe, seine Chefs und Kollegen die nächsten Monate über beschäftigen wird.
Es scheint nichts zusammenzupassen: Eine Familie und ihr Hund werden getötet. Doch der jüngste Sohn, noch ein Kind, wird scheinbar entführt. Und die Morde waren gezielt, ausgeführt mit einer ungewöhnlichen Tatwaffe. Auch ein ähnlicher Fall von vor mehreren Jahrzehnten bringt nicht die erhofften Erkenntnisse.
Unter Einsatz seines Lebens ermittelt Max Wolfe zwischen einer Roma-Siedlung, seinem Sport-Center und den Angehörigen der Ermordeten. Er steht gleichermaßen vor verschlossen Türen wie Verdächtigen und
Labels:
Bücher,
Büchervorrat,
lesen,
Luebbe,
Parsons,
Rezensionen
Montag, 4. April 2016
Bücherzuwachs #18
Mit den Zuwächsen geht es nicht nur schneller als mit dem Lesen, auch schneller als man die Postings verfassen kann ;-) Hier wieder ein Teil der neueren Bücher.
Lizzis letzter Tango von Anja Marschall
habe ich über Rezi-Suche und die Autorin selbst vom Verlag geschickt bekommen
Wenn schon Seniorenheim, dann bitte was Schickes: Nach dem Tod ihres anstrengenden Ehemanns will Lizzi ihren Lebensabend in nobler Umgebung in Blankenese genießen. Ihr Plan zerschlägt sich, als ihr erst ein Kleinganove das dafür nötige Kapital stiehlt und dann auch noch der Rentner von nebenan erschossen wird. An der Seite der Pflegerin Mareike und des kauzigen Kommissars Pfeiffer macht sich Lizzi auf die Suche nach ihrem Geld und dem Mörder – und gerät schneller, als ihr lieb ist, in Gefahr.
Lizzis letzter Tango von Anja Marschall
habe ich über Rezi-Suche und die Autorin selbst vom Verlag geschickt bekommen
Wenn schon Seniorenheim, dann bitte was Schickes: Nach dem Tod ihres anstrengenden Ehemanns will Lizzi ihren Lebensabend in nobler Umgebung in Blankenese genießen. Ihr Plan zerschlägt sich, als ihr erst ein Kleinganove das dafür nötige Kapital stiehlt und dann auch noch der Rentner von nebenan erschossen wird. An der Seite der Pflegerin Mareike und des kauzigen Kommissars Pfeiffer macht sich Lizzi auf die Suche nach ihrem Geld und dem Mörder – und gerät schneller, als ihr lieb ist, in Gefahr.
Labels:
Aufbau,
Bücher,
Büchervorrat,
Castillo,
Dumont,
Fischer,
Grädler,
lesen,
Leserunde,
leserunden.de,
Marschall,
neu,
rezi-suche
Freitag, 1. April 2016
Rückblick: März 2016
Es ist wieder soweit, wieder ein Monat um. Diesmal sind es acht Bücher geworden im März, allerdings habe ich vier, die ich in den April mitnehme, davon sind 3 schon begonnen. Mit ein wenig mehr Zeit wär wohl mindestens eines davon auch schon im März fertig geworden :-)
Die Rezensionen, die schon hier auf dem Blog sind, verlinke ich dazu, die die im April noch kommen, pflege ich später noch ein.
1. Donna Milner - Der Tag, an dem Marilyn starb
2. Nicholas Sparks - Bis zum letzten Tag
3. Emanuel Bergmann - Der Trick
4. Emily Walton - Der Sommer, in dem F. Scott Fitzgerald beinahe einen Kellner zersägte
5. Michael Lüders - Never Say Anything
6. Tony Parsons - Mit Zorn sie zu strafen
7. Lodewijk van Oord - Das letzte Nashorn
8. V.S. Gerling - Sieben Gräber
Im April gibt es mal sicher Rezensionen zu:
1. Franziska Wolffheim - Zweistein oder Das Brummen der Welt (kam schon aus dem Februar, auweh)
2. Tibor Rode - Das Mona-Lisa-Virus
3. Ines Grädler - Am Ende des Schmerzes
4. Klaus Schuker - Engelsspiel
Die Rezensionen, die schon hier auf dem Blog sind, verlinke ich dazu, die die im April noch kommen, pflege ich später noch ein.
1. Donna Milner - Der Tag, an dem Marilyn starb
2. Nicholas Sparks - Bis zum letzten Tag
3. Emanuel Bergmann - Der Trick
4. Emily Walton - Der Sommer, in dem F. Scott Fitzgerald beinahe einen Kellner zersägte
5. Michael Lüders - Never Say Anything
6. Tony Parsons - Mit Zorn sie zu strafen
7. Lodewijk van Oord - Das letzte Nashorn
8. V.S. Gerling - Sieben Gräber
Im April gibt es mal sicher Rezensionen zu:
1. Franziska Wolffheim - Zweistein oder Das Brummen der Welt (kam schon aus dem Februar, auweh)
2. Tibor Rode - Das Mona-Lisa-Virus
3. Ines Grädler - Am Ende des Schmerzes
4. Klaus Schuker - Engelsspiel
Zuletzt aktualisiert am 15.04.2018.
Labels:
Bücher,
lesen,
Monatsrückblick
Abonnieren
Kommentare (Atom)