Dieses Buch habe ich vom Verlag zur Rezension bekommen. Vielen Dank.
Angesichts der tollen Krimireihe von Eva Björg Ægisdóttir bin ich froh, dass es in der deutschen Sprachen viele Adjektive mit “ver-” gibt. Das ist zwar nur ein Kniff für die deutschen Übersetzungen, aber es wäre schade, wenn die Reihe dieses Merkmal verlieren würde.
Weitere, viel wichtigere, Merkmale sind natürlich die (angenehm “normalen”) Hauptfiguren und ihre kleinen Alltagssorgen sowie die oft mit Wendungen gespickten Krimigeschichten. Die Autorin versteht es, aktuelle Fälle mit einer Begebenheit in der Vergangenheit zu verknüpfen und lässt den Leser zwischendurch auch immer zurückblicken. So lässt es sich gut selbst ermitteln, auch wenn Kommissarin Elma und ihr Chef Hörður grundsätzlich schon wissen, was zu tun ist.
Bücher-Blog mit Kurzvorstellungen, Leseeindrücken und Rezensionen. Aktiv in Buchcommunities, auf amazon und vielen Online-Buchshops.
Samstag, 20. September 2025
Sonntag, 14. September 2025
Eisblau von Tobias Quast
Dieses Buch habe ich vom Verlag zur Rezension bekommen. Vielen Dank.
Tobias Quast war mir bisher unbekannt, mich sprach an diesem Buch natürlich an, dass es ein Krimi ist und Finnland als Schauplatz ist eigentlich auch nie verkehrt. Durch seine fast 480 Seiten wirkt der Krimi erst einmal sehr “wuchtig”, trotz Taschenbuchausgabe. Aber man kommt gut voran, weil die klar getrennten Kapitel großteils nicht extrem lange sind.
Wir lernen die Münchnerin Sarah Fuchs kennen, sie ist Tangofan und eine modebewusste, in Scheidung befindliche Blondine. In kleinen Anspielungen merkt man, dass es vor “Eisblau” schon Bücher mit ihr gegeben haben muss, aber der Geschichte kann man auch so wunderbar folgen.
Besagte Geschichte beginnt auf dem Tanzparkett in Tampere, wohin Sarah zum Tangotanzen reist. Es gibt dafür Festivals, man lernt nie aus.
Tobias Quast war mir bisher unbekannt, mich sprach an diesem Buch natürlich an, dass es ein Krimi ist und Finnland als Schauplatz ist eigentlich auch nie verkehrt. Durch seine fast 480 Seiten wirkt der Krimi erst einmal sehr “wuchtig”, trotz Taschenbuchausgabe. Aber man kommt gut voran, weil die klar getrennten Kapitel großteils nicht extrem lange sind.
Wir lernen die Münchnerin Sarah Fuchs kennen, sie ist Tangofan und eine modebewusste, in Scheidung befindliche Blondine. In kleinen Anspielungen merkt man, dass es vor “Eisblau” schon Bücher mit ihr gegeben haben muss, aber der Geschichte kann man auch so wunderbar folgen.
Besagte Geschichte beginnt auf dem Tanzparkett in Tampere, wohin Sarah zum Tangotanzen reist. Es gibt dafür Festivals, man lernt nie aus.
Labels:
Buch,
Bücher,
Finnland,
HarperCollins,
Krimi,
Kriminalroman,
lesen,
Quast,
Rezensionen,
Spannung,
Sprache
Sonntag, 7. September 2025
Blut von Yrsa Sigurðardóttir
Dieses Buch habe ich über das Bloggerportal bekommen.
Verrückte Actionszenen oder spritzendes Blut (auch wenn der Titel so lautet), sucht man bei Yrsa Sigurðardóttir vergeblich. Die Isländische Autorin ist eine Meisterin, wenn es darum geht, tief verwobene, psychologisch packende Thriller/Krimis zu schreiben.
Nacht “Nacht” und “Rauch” ist “Blut” der dritte Band rund um die Reihen mit Karólína, Týr und Iðunn. Karó und Týr sind Kollegen bei der Polizei in Reykjavík, Iðunn ist Rechtsmedizinerin und arbeitet immer wieder eng mit der Polizei zusammen.
Natur und Wetter spielen in den Krimis von Sigurðardóttir sehr oft eine große Rolle. So auch diesmal, als wir die Köchin Gunndís begleiten. Sie bekommt die Chance, auf einem Schiff zu arbeiten und Köchin während einer Loddentour zu sein.
Labels:
Bloggerportal,
btb,
Buch,
Bücher,
Island,
Krimi,
lesen,
Rezensionen,
Sigurdardóttir,
Spannung,
Thriller
Sonntag, 24. August 2025
Mörderisch verstrickt - Ein Strickclub ermittelt von Susanne Oswald
Dieses Buch habe ich vom Verlag zur Rezension bekommen. Vielen Dank.
Dieser “cozy crime” ist ein wunderbares Buch für Zwischendurch und er bringt viel Wohlfühlatmosphäre mit. Ausschlaggebend für mein Interesse (abseits von spannenden Aspekten) war für mich der Untertitel “Ein Strickclub ermittelt”. Andere werden sich vielleicht in erster Linie auf das Nordseesetting freuen. Wer mit Nadeln und Wolle aber so gar nichts anfangen kann, wird sich hier aber vielleicht nicht so sehr wiederfinden, da der Fokus (zurecht) sehr deutlich darauf liegt.
Mette, eine lebenslustige Mittdreißigerin, führt einen kleinen Strickladen im Dörfchen Lüttjekoog. Sie und ihre drei engsten Freunde treffen sich (meist im Laden) auch zu regelmäßigen Stricktreffen. Sie besprechen ihren Alltag und fachsimpeln über Socken, Tücher und vieles mehr.
Dieser “cozy crime” ist ein wunderbares Buch für Zwischendurch und er bringt viel Wohlfühlatmosphäre mit. Ausschlaggebend für mein Interesse (abseits von spannenden Aspekten) war für mich der Untertitel “Ein Strickclub ermittelt”. Andere werden sich vielleicht in erster Linie auf das Nordseesetting freuen. Wer mit Nadeln und Wolle aber so gar nichts anfangen kann, wird sich hier aber vielleicht nicht so sehr wiederfinden, da der Fokus (zurecht) sehr deutlich darauf liegt.
Mette, eine lebenslustige Mittdreißigerin, führt einen kleinen Strickladen im Dörfchen Lüttjekoog. Sie und ihre drei engsten Freunde treffen sich (meist im Laden) auch zu regelmäßigen Stricktreffen. Sie besprechen ihren Alltag und fachsimpeln über Socken, Tücher und vieles mehr.
Labels:
Buch,
Bücher,
Cozy,
Deutschland,
HarperCollins,
Krimi,
lesen,
Oswald,
Rezensionen,
Roman
Freitag, 20. Juni 2025
HULDA von Ragnar Jónasson
Dieses Buch habe ich über das Bloggerportal bekommen.
Da ich die “Hulda”-Trilogie begeistert verschlungen habe, konnte ich beim Titel dieses Thrillers natürlich nicht widerstehen. Gibt es noch ein viertes Buch? Ja und nein.
“HULDA” ist als Prequel zur Trilogie angelegt. Ragnar Jónasson schrieb diesen Fall für die junge Hulda Hermannsdóttir, als die Trilogie in einer Fernsehserie verfilmt wurde (The Darkness). Wir erleben Hulda, als ihre Tochter Dimma gerade in die Schule geht und sie und Jón noch nicht umgezogen waren.
Dass sie noch eine junge Mutter ist, ist für den Fall von Bedeutung, da er ihr dadurch näher geht. Sie ermittelt in einem cold case, den die Polizei wieder aufrollen kann, da ein wichtiges Beweisstück von vor 20 Jahren plötzlich gefunden wird.
Da ich die “Hulda”-Trilogie begeistert verschlungen habe, konnte ich beim Titel dieses Thrillers natürlich nicht widerstehen. Gibt es noch ein viertes Buch? Ja und nein.
“HULDA” ist als Prequel zur Trilogie angelegt. Ragnar Jónasson schrieb diesen Fall für die junge Hulda Hermannsdóttir, als die Trilogie in einer Fernsehserie verfilmt wurde (The Darkness). Wir erleben Hulda, als ihre Tochter Dimma gerade in die Schule geht und sie und Jón noch nicht umgezogen waren.
Dass sie noch eine junge Mutter ist, ist für den Fall von Bedeutung, da er ihr dadurch näher geht. Sie ermittelt in einem cold case, den die Polizei wieder aufrollen kann, da ein wichtiges Beweisstück von vor 20 Jahren plötzlich gefunden wird.
Sonntag, 8. Juni 2025
Schatten über Sømarken von Michael Kobr
Dieses Buch habe ich über das Bloggerportal bekommen.
In den vergangenen Jahren tendierte ich oft dazu, Reihen immer möglichst komplett und durchgehend zu lesen, doch hier machte ich zum Glück eine Ausnahme.
Michael Kobr ist natürlich kein Unbekannter. Von seinen Büchern gemeinsam mit Volker Klüpfel (vor allem die “Kluftinger-Krimis”) hat wohl fast jeder gehört. Seine Bornholm-Reihe ist dagegen noch eher neu, auch wenn “Schatten über Sømarken” der dritte Band ist.
Ich war gespannt, wie ich in den Krimi rund um den örtlichen Kripoleiter Lennart Ipsen hineinfinden würde. Natürlich gab es manchmal Anspielungen auf die früheren Fälle, aus denen auch Charaktere wieder auftreten durften. Aber es gab für mich nichts Störendes oder komplett Unverständliches in der Geschichte.
In den vergangenen Jahren tendierte ich oft dazu, Reihen immer möglichst komplett und durchgehend zu lesen, doch hier machte ich zum Glück eine Ausnahme.
Michael Kobr ist natürlich kein Unbekannter. Von seinen Büchern gemeinsam mit Volker Klüpfel (vor allem die “Kluftinger-Krimis”) hat wohl fast jeder gehört. Seine Bornholm-Reihe ist dagegen noch eher neu, auch wenn “Schatten über Sømarken” der dritte Band ist.
Ich war gespannt, wie ich in den Krimi rund um den örtlichen Kripoleiter Lennart Ipsen hineinfinden würde. Natürlich gab es manchmal Anspielungen auf die früheren Fälle, aus denen auch Charaktere wieder auftreten durften. Aber es gab für mich nichts Störendes oder komplett Unverständliches in der Geschichte.
Labels:
Bloggerportal,
Buch,
Bücher,
Dänemark,
Goldmann,
Kobr,
Krimi,
Kriminalroman,
lesen,
Rezensionen,
Spannung
Sonntag, 18. Mai 2025
Nordweststurm von Svea Jensen
Dieses Buch habe ich vom Verlag zur Rezension bekommen. Vielen Dank.
Auch während eines heißen Sommers lässt für Ermittlerin Anna Wagner in St. Peter-Ording die Arbeit nicht nach. Statt entspannt am Strand heißt es bald Leiche im Industriegebiet. Im 5. Band der Reihe von Svea Jensen gibt es noch einige wichtige Schauplätze rund um das Nordseedorf.
Annas Ex-Kollege Hendrik Norberg arbeitet nun im K4 in Itzehoe. Das Dezernat für Komplexermittlungen ermittelt zusammen mit der Mordkommission im Fall eines ermordeten Strichers. Mitten in diese Arbeit platzt die Nachricht, dass Hendriks Vater einen befreundeten Journalisten vermisst. Der Schwede hatte sich zuletzt in St. Peter-Ording aufgehalten.
Vermisste Personen zu finden, gehört zu Annas Spezialaufgaben und damit ist unser gewohntes Ermittlerduo - wenn auch nur temporär - wieder vereint.
Auch während eines heißen Sommers lässt für Ermittlerin Anna Wagner in St. Peter-Ording die Arbeit nicht nach. Statt entspannt am Strand heißt es bald Leiche im Industriegebiet. Im 5. Band der Reihe von Svea Jensen gibt es noch einige wichtige Schauplätze rund um das Nordseedorf.
Annas Ex-Kollege Hendrik Norberg arbeitet nun im K4 in Itzehoe. Das Dezernat für Komplexermittlungen ermittelt zusammen mit der Mordkommission im Fall eines ermordeten Strichers. Mitten in diese Arbeit platzt die Nachricht, dass Hendriks Vater einen befreundeten Journalisten vermisst. Der Schwede hatte sich zuletzt in St. Peter-Ording aufgehalten.
Vermisste Personen zu finden, gehört zu Annas Spezialaufgaben und damit ist unser gewohntes Ermittlerduo - wenn auch nur temporär - wieder vereint.
Labels:
Buch,
Bücher,
Deutschland,
HarperCollins,
Jensen,
Krimi,
Kriminalroman,
lesen,
Rezensionen,
Spannung
Sonntag, 27. April 2025
Der Tote in der Crown Row von Sally Smith
Dieses Buch habe ich über das Bloggerportal bekommen.
Historische Krimis sind etwas Wunderbares. Man lernt bzw. bekommt ins Gedächtnis gerufen, wie manche Dinge zu früheren Zeiten erledigt wurden oder welche Werte gerade sehr hoch angesehen waren. Gleichzeitig ist das Gefühl für die Charaktere aus heutiger Sicht oft eine Mischung aus Nachsicht und Hochachtung.
Ermittler hatten damals (in diesem Fall im London des Jahres 1901) noch nicht die Methoden zur Verfügung, die wir heute haben. Verbrecher aber natürlich auch. Zudem sind historische Erzählungen oder Krimis auch oft lehrreich, wenn sie sich abseits der Krimihandlung korrekt an der Geschichte orientieren.
Ich kannte vor “Der Tote in der Crown Row” weder die Autorin noch den Temple-Bezirk, der hier im Mittelpunkt steht.
Historische Krimis sind etwas Wunderbares. Man lernt bzw. bekommt ins Gedächtnis gerufen, wie manche Dinge zu früheren Zeiten erledigt wurden oder welche Werte gerade sehr hoch angesehen waren. Gleichzeitig ist das Gefühl für die Charaktere aus heutiger Sicht oft eine Mischung aus Nachsicht und Hochachtung.
Ermittler hatten damals (in diesem Fall im London des Jahres 1901) noch nicht die Methoden zur Verfügung, die wir heute haben. Verbrecher aber natürlich auch. Zudem sind historische Erzählungen oder Krimis auch oft lehrreich, wenn sie sich abseits der Krimihandlung korrekt an der Geschichte orientieren.
Ich kannte vor “Der Tote in der Crown Row” weder die Autorin noch den Temple-Bezirk, der hier im Mittelpunkt steht.
Labels:
Buch,
Bücher,
Goldmann,
Großbritannien,
Historie,
Krimi,
Kriminalroman,
lesen,
Rezensionen,
SmithS,
Spannung
Die Erfindung des Lächelns von Tom Hillenbrand
Dieses Buch habe ich vom Verlag zur Rezension bekommen. Vielen Dank.
Tom Hillenbrand kennt man als Kulinarik-Krimiautor (Xavier Kieffer) oder Schöpfer von dystopischer Science Fiction (Hologrammatica). Der vielseitige Autor widmet sich aber auch realen (historischen) Begebenheiten und verpackt diese in sehr stimmige und unterhaltsame Romane.
So auch hier. 1911 wird die Mona Lisa aus dem Louvre gestohlen. Es ist eine Zeit, in der fast jegliche Kunst hoch geschätzt wird (auf jeden Fall wird alles ausprobiert). Der erste Weltkrieg wirft seine Schatten noch nicht so sehr voraus und in Paris werden das Leben und die Liebe gefeiert.
Doch gleichzeitig gibt es auch genügend gescheiterte Existenzen und jene, die mit dem Lauf der Welt und den Werten der Gesellschaft unzufrieden sind.
Tom Hillenbrand kennt man als Kulinarik-Krimiautor (Xavier Kieffer) oder Schöpfer von dystopischer Science Fiction (Hologrammatica). Der vielseitige Autor widmet sich aber auch realen (historischen) Begebenheiten und verpackt diese in sehr stimmige und unterhaltsame Romane.
So auch hier. 1911 wird die Mona Lisa aus dem Louvre gestohlen. Es ist eine Zeit, in der fast jegliche Kunst hoch geschätzt wird (auf jeden Fall wird alles ausprobiert). Der erste Weltkrieg wirft seine Schatten noch nicht so sehr voraus und in Paris werden das Leben und die Liebe gefeiert.
Doch gleichzeitig gibt es auch genügend gescheiterte Existenzen und jene, die mit dem Lauf der Welt und den Werten der Gesellschaft unzufrieden sind.
Labels:
Buch,
Bücher,
Frankreich,
Hillenbrand,
Historie,
Kiepenheuer & Witsch,
lesen,
Rezensionen,
Roman,
Spannung
Thanatopia von Tom Hillenbrand
Dieses Buch habe ich vom Verlag zur Rezension bekommen. Vielen Dank.
Ich lese eher wenig Sci-Fi oder verwandte Genres, dennoch werde ich bei Tom Hillenbrand öfter schwach. Ich weiß schon vor der ersten Seite, dass mich diese ganz eigene Form des Realismus innerhalb fiktiver Begebenheiten in der (näheren wie weiteren) Zukunft in ihren Bann ziehen wird. Dazu gibt es noch spannende Erzählstränge und interessante Charaktere.
Auch wenn man die Bücher einzeln lesen könnte, empfehle ich für die Hologrammatica-Reihe wärmstens, alles chronologisch zu lesen. Es gibt zwar Glossare am Ende des Buches, aber die Geschichten sind eng verknüpft und vieles Grundlegende wird meines Gefühls nach in Band 1 am besten erklärt bzw. überhaupt genauer angesprochen.
Labels:
Buch,
Bücher,
Hillenbrand,
Kiepenheuer & Witsch,
lesen,
Rezensionen,
Spannung,
Thriller,
vorablesen,
Zukunft
Montag, 17. März 2025
Verlassen von Eva Björg Ægisdóttir
Dieses Buch habe ich vom Verlag zur Rezension bekommen. Vielen Dank.
Dieser 350 Seiten lange Island-Krimi bietet neben gewohnt guter Spannung auch jede Menge Themen zum anschließenden Diskutieren oder Sinnieren. Eva Björg Ægisdóttir stellt die fiktive steinreiche Familie Snæberg in den Mittelpunkt dieses Buches.
Ein Familientreffen zahlreicher illustrer und berühmter Charaktere läuft naturgemäß etwas anders ab als andere - sie mieten sich beispielsweise für mehrere Tage ein ganzes Hotel für sich alleine. Dennoch könnte man als Leser das eine oder andere Detail, das dabei ans Licht kommt, von eigenen Feiern wiedererkennen. Nur die harmloseren natürlich.
Alles fängt sehr vergnüglich an, wie lernen die ersten Hauptpersonen bei ihrer Anreise kennen.
Dieser 350 Seiten lange Island-Krimi bietet neben gewohnt guter Spannung auch jede Menge Themen zum anschließenden Diskutieren oder Sinnieren. Eva Björg Ægisdóttir stellt die fiktive steinreiche Familie Snæberg in den Mittelpunkt dieses Buches.
Ein Familientreffen zahlreicher illustrer und berühmter Charaktere läuft naturgemäß etwas anders ab als andere - sie mieten sich beispielsweise für mehrere Tage ein ganzes Hotel für sich alleine. Dennoch könnte man als Leser das eine oder andere Detail, das dabei ans Licht kommt, von eigenen Feiern wiedererkennen. Nur die harmloseren natürlich.
Alles fängt sehr vergnüglich an, wie lernen die ersten Hauptpersonen bei ihrer Anreise kennen.
Labels:
Ægisdóttir,
Buch,
Bücher,
Island,
Kiepenheuer & Witsch,
Krimi,
Kriminalroman,
lesen,
Rezensionen,
Spannung
Freitag, 28. Februar 2025
Der letzte Mord am Ende der Welt von Stuart Turton
Dieses Buch habe ich vom Verlag zur Rezension bekommen. Vielen Dank.
Bücher von Stuart Turton sind solche, die immer etwas länger nachhallen, nachdem man die letzte Seite umgeblättert und die Buchdeckel geschlossen hat. Wie er selbst im Nachwort anspricht, schreibt er bewusst komplett unterschiedliche Geschichten, doch allen gemein ist sein unverwechselbarer, fast schon mystischer Schreibstil.
Schon zu Beginn ist man als Leser voll Staunen, wenn man in seine Welten eintaucht, doch das steigert sich meist kontinuierlich mit jeder neuen Facette der Handlung. Auch in “Der letzte Mord am Ende der Welt” changiert die Erzählung und fasziniert mit einem ganz eigenen Drahtseilakt zwischen offensichtlicher Fiktion und inhärenter Logik.
Bücher von Stuart Turton sind solche, die immer etwas länger nachhallen, nachdem man die letzte Seite umgeblättert und die Buchdeckel geschlossen hat. Wie er selbst im Nachwort anspricht, schreibt er bewusst komplett unterschiedliche Geschichten, doch allen gemein ist sein unverwechselbarer, fast schon mystischer Schreibstil.
Schon zu Beginn ist man als Leser voll Staunen, wenn man in seine Welten eintaucht, doch das steigert sich meist kontinuierlich mit jeder neuen Facette der Handlung. Auch in “Der letzte Mord am Ende der Welt” changiert die Erzählung und fasziniert mit einem ganz eigenen Drahtseilakt zwischen offensichtlicher Fiktion und inhärenter Logik.
Sonntag, 12. Januar 2025
Der Kunstsammler von Daniel Silva
Dieses Buch habe ich vom Verlag als Rezensionsexemplar bekommen. Vielen Dank.
Auch wenn ich nicht alle Bände kenne - wenn Daniel Silva Neues von seinem Gabriel Allon berichtet, lese ich das immer gerne. Allon, nun ja ehemaliger Leiter des Israelischen Geheimdienstes und aktuell Restaurator von Gemälden, lebt nun in Venedig. Er verbringt seine Zeit mit der Familie und seiner neuen Arbeit.
Seine alte holt ihn aber dennoch ein und so wird er gebeten, sich zunächst als Kunstkenner eine Meinung abzugeben. Er soll der italienischen Polizei die Echtheit eines lange verschollenen Gemäldes bestätigen. Am Ort des Fundes ist noch mehr passiert. Die Tatsache, dass der letzte Besitzer des Gemäldes keines natürlichen Todes starb und dass dieser scheinbar noch andere - eines ist nun verschwunden - Gemälde gehortet hat, weckt Allons Interesse.
Auch wenn ich nicht alle Bände kenne - wenn Daniel Silva Neues von seinem Gabriel Allon berichtet, lese ich das immer gerne. Allon, nun ja ehemaliger Leiter des Israelischen Geheimdienstes und aktuell Restaurator von Gemälden, lebt nun in Venedig. Er verbringt seine Zeit mit der Familie und seiner neuen Arbeit.
Seine alte holt ihn aber dennoch ein und so wird er gebeten, sich zunächst als Kunstkenner eine Meinung abzugeben. Er soll der italienischen Polizei die Echtheit eines lange verschollenen Gemäldes bestätigen. Am Ort des Fundes ist noch mehr passiert. Die Tatsache, dass der letzte Besitzer des Gemäldes keines natürlichen Todes starb und dass dieser scheinbar noch andere - eines ist nun verschwunden - Gemälde gehortet hat, weckt Allons Interesse.
Labels:
Buch,
Bücher,
HarperCollins,
Italien,
lesen,
Rezensionen,
Silva,
Spannung,
Thriller
Abonnieren
Posts (Atom)