Dieses Buch hatte ich bei www.lovelybooks.de für eine Leserunde gewonnen und hier schon vorgestellt. Weil im Post damals auch schon der Inhalt vorkommt,
poste ich ihn hier zur Rezension nicht noch einmal dazu.
Nach der Lektüre dieses Buches versteht jeder, was die Birne mit
unseren Urinstinkten zu tun hat und hat dabei noch die Lachmuskeln gut
trainiert. Zur Neugier, was das plakative Thema Sex anbelangt (das vorne
auf dem Buch draufsteht, um die Verkaufszahlen hoch zu halten – wie
Steffen Münzberg im Buch selbst zugibt), sollte der geneigte Leser aber
auch ein einigermaßen grundlegendes Wissen oder zumindest Interesse an
Biologie, biologischen Vorgängen (nein, nicht nur der im Bett) und
Evolution ganz allgemein mitbringen. Dann wird die literarisch
unterhaltsame Reise von den Ursprüngen der Bakterien über Pflanzen,
Affen bis hin zum heute großteils monogam lebenden homo sapiens
durchwegs kurzweilig, gespickt mit passenden, witzig präsentierten
Fakten.
Bücher-Blog mit Kurzvorstellungen, Leseeindrücken und Rezensionen. Aktiv in Buchcommunities, auf amazon und vielen Online-Buchshops.
Montag, 25. Januar 2016
Freitag, 8. Januar 2016
Viel Verlosungsglück
Bei www.lovelybooks.de habe ich kürzlich zwei Bücher für je eine Leserunde gewonnen, die nun mit der Post unterwegs sind, also quasi schon als Bücherzuwachs gelten:
Sex macht Spaß, aber viel Mühe von Steffen Münzberg, Susanne Thiele und Vladimir Kochergin
Sex macht Spaß, aber viel Mühe von Steffen Münzberg, Susanne Thiele und Vladimir Kochergin
Warum gibt es überhaupt Sex? Warum teilen wir uns nicht einfach wie die Bakterien? Wieso sind die meisten Menschen keine Zwitter? Warum bekommen viele Männer bei großen Brüsten große Augen? Wieviel Bonobo steckt in uns? Kurzweilig und humorvoll wird die Evolution der Sexualität durchwandert. Zuerst geht es hinab ins Urmeer, um dort den Urtieren beim Erfinden von Sexualität und Geschlecht zuzusehen. Dann wird beleuchtet, was potentielle Geschlechtspartner – tierische und menschliche – attraktiv macht. Es werden Intersexualität, Transsexualität und vieles andere, was vom typischen Männchen/Weibchen-Schema abweicht, betrachtet. Wie verkehren unsere behaarten Verwandten miteinander?
Labels:
Beckstedt,
braumüller,
Bücher,
Büchervorrat,
Kochergin,
lesen,
Leserunde,
lovelybooks,
Münzberg,
neu,
orell füssli,
Thiele
Abonnieren
Posts (Atom)